Lange Entwicklungszeiten, hohe Werkzeugkosten, kaum Flexibilität?
Schluss damit! Wir bringen Ihre Kunststoffteile schnell, wirtschaftlich und prozesssicher auf den Markt.
teileweit voraus
Sie möchten Kunststoffteile schnell und wirtschaftlich herstellen – als Prototypen, Kleinserien oder Vorserien? Dann ist Rapid Tooling genau das, was Ihre Entwicklung braucht.
Mit gefrästen Aluminiumwerkzeugen produzieren wir Ihre Spritzgussteile in seriennaher Qualität – flexibel, präzise und ab Stückzahl 1. Ob für erste Tests, Kundenmuster oder den Markteinstieg: Wir liefern Lösungen, die exakt zu Ihrem Projekt passen.
Ihr Vorteil mit uns: Wir denken bereits in der Produktentwicklung mit. Auf Wunsch prüfen wir Ihre 3D-Konstruktionsdaten frühzeitig auf Machbarkeit und zeigen gezielt Optimierungspotenziale – für mehr Sicherheit, weniger Korrekturschleifen und eine reibungslose Umsetzung.
Das Ergebnis: Ein reibungsloser Ablauf ohne Verzögerungen, Kosteneinsparungen von bis zu 60 Prozent und eine schnellere Markteinführung.
Verbindlich. Effizient. Langfristig wertvoll.
Wir denken mit, kommunizieren ehrlich und verfolgen dasselbe Ziel wie Sie: ein sicheres, wirtschaftliches und erfolgreiches Produkt.
Weniger Kosten, kein Stress und mehr Tempo! Das erreichen wir durch eine frühzeitige Beratung. Wir analysieren auf Wunsch Ihre 3D-Konstruktionsdaten und beraten Sie gezielt zu Machbarkeit und Optimierungspotenzialen, damit Ihr Kunststoffteil prozesssicher und mit maximaler Effizienz produziert werden kann. Dafür bieten wir unseren Kunden ein kostenloses Erstgespräch.
Konstruktion, Fräsen und Formenbau: Wir bauen Ihre Werkzeuge vollständig an unserem Schweizer Standort. Dank eigener Fertigung, klarer Abläufe und eines stabilen wirtschaftlichen Umfelds garantieren wir zuverlässige Termine, kurze Wege und höchste Qualität.
Auch Ihre Prototypen, Vorserien und Kleinserien entstehen bei uns im Haus – mit Serienmaterial und hoher Wiederholgenauigkeit. Auf Wunsch begleiten unsere Kunden den Bemusterungstermin persönlich und erhalten direkten Einblick in den Prozess.
Unser Hauptmarkt liegt in der DACH Region mit Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich. Darüber hinaus arbeiten wir auch mit Kunden aus weiteren europäischen Ländern zusammen.
Rapid Tooling ist nicht nur ein Verfahren – es ist ein durchgängig beschleunigter und abgestimmter Prozess. Von der ersten Idee bis zum fertigen Kunststoffteil arbeiten wir in klaren Schritten. Unsere Kunden profitieren von kurzen Wegen, direkter Kommunikation und vollständig integrierter Inhouse-Fertigung.
Von der Idee zum Endprodukt – mit präzisen Formeinsätzen und einem durchgängigen Fertigungsverfahren. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Der Proceq GP8000 zur Zustandsprüfung von Betonstrukturen wie Brücken. Das Gerät ist technisch hochkomplex, wird in kleinen Stückzahlen gefertigt und muss höchsten Anforderungen an Präzision und Zuverlässigkeit standhalten.
Die Herausforderung: Die Produktion sollte flexibel, änderungsfähig und bedarfsorientiert sein – ohne hohe Werkzeugkosten oder unnötige Lagerhaltung.
mould2part fertigte nahezu alle Kunststoff-Bauteile des GP8000, darunter Gehäuseelemente und Räder im Spritzguss mit gefrästen Aluminiumwerkzeugen.
DAS ERGEBNIS
Deutlich schnellere Markteinführung
Reduktion der Werkzeug- und Produktionskosten
Wirtschaftliche Kleinserienfertigung ohne Lagerhaltung
Die Werkzeugausstattung wird bei uns eingelagert, sodass unser Kunde bei Bedarf jederzeit nachbestellen kann.
Ein besonderes Highlight ist der Handgriff des GP8000: Er vereint Hart- und Weichkomponenten und ist mit drei Gewindeeinsätzen ausgestattet. Um diesen komplexen Griff zu realisieren, haben wir drei Spritzgusswerkzeuge entwickelt.
Ein besonderes Highlight ist der Handgriff des GP8000: Er vereint Hart- und Weichkomponenten und ist mit drei Gewindeeinsätzen ausgestattet. Um diesen komplexen Griff zu realisieren, haben wir drei Spritzgusswerkzeuge entwickelt
Dieses Werkzeug ist mit einem hydraulischen Schieber, zwei mechanischen Schiebern und einem Handeinleger für Gewindebuchsen ausgestattet. Letzterer wurde als nachträgliche Anpassung auf Kundenwunsch umgesetzt, um die ursprünglich manuell eingepressten Einsätze direkt umspritzen zu können – eine flexible Werkzeugbestückung, ermöglicht durch unser Fertigungsverfahren.
Für die weichen Griffelemente setzen wir ein mittelgrosses Werkzeug mit drei mechanischen Schiebern und einem pneumatischen Schieber ein. Hier verwenden wir ein Spezialmaterial für die Bereiche der Umspritzung, um eine optimale Abdichtung und eine hochwertige Haptik zu gewährleisten.
Ein weiteres, kleineres Werkzeug ist ebenfalls für Weichkomponenten vorgesehen und verfügt über drei mechanische Schieber sowie einen Handeinleger. Auch hier setzen wir spezielles Material ein, um die Qualität der Griffelemente sicherzustellen.
Unsere Prototypenwerkzeuge ermöglichen je nach Bauteil Stückzahlen bis zu 100.000 und bilden damit die ideale Grundlage für wirtschaftliche Kleinserien wie beim GP8000. Das Fertigungsverfahren Rapid Tooling bietet unserem Kunden dabei maximale Flexibilität sowie eine hohe Zeit- und Kosteneffizienz. Selbst mit drei gefertigten Werkzeugen und manuellen Einlegern ist Rapid Tooling für ihn wirtschaftlicher als die Investition in klassische Serienwerkzeuge.
Obwohl der Produktionsprozess nicht vollautomatisiert ist und drei separate Spritzgussformen benötigt werden, bleibt unser innovatives Spritzguss-Verfahren für die Kleinserie kostengünstiger als eine Serienproduktion. Unsere Technologie bietet zudem die Flexibilität, Anpassungen schnell und einfach umzusetzen, was bei Kleinserien besonders vorteilhaft ist.
Sie möchten ein ähnlich flexibles Projekt realisieren?
Seriennahe Prototypen mit Funktionsnachweis
Wenn es darum geht, Funktionen, Passungen oder Materialverhalten unter realen Bedingungen zu prüfen, reicht ein 3D-Druck oft nicht mehr aus. Seriennahe Prototypen aus Rapid Tooling bieten hier eine zuverlässige Lösung: Sie werden im Originalmaterial gefertigt und sind dem späteren Serienteil in Geometrie, Festigkeit und Oberfläche nahezu gleich. Damit lassen sich Funktionstests, Montageversuche oder Kundenvorstellungen unter realistischen Bedingungen durchführen. Änderungen an der Form sind jederzeit möglich, falls sich im Testverlauf noch Anpassungen als nötig erweisen. Mehr Informationen zur Prototypenentwicklung finden Sie hier.
Vorserien als realitätsnahe Generalprobe vor der Massenproduktion
Bevor in teure Serienwerkzeuge investiert wird, bietet eine Vorserie die Möglichkeit, Produkt und Produktion unter nahezu realen Bedingungen abzusichern – technisch, wirtschaftlich und logistisch. Mit Rapid Tooling fertigen wir Ihre Vorserienteile schnell, präzise und kosteneffizient im Originalmaterial.
Die Vorserie eignet sich ideal für Freigabeprozesse, Kleinchargen für Vertrieb und Marketing, erste Markttests oder interne Validierungen. Gleichzeitig bleibt die Form anpassbar – etwa bei Änderungen, die sich aus dem Praxiseinsatz ergeben.
Kleinserien flexibel und skalierbar fertigen – ab Stückzahl 1 bis 100.000
Mit Rapid Tooling lassen sich Kunststoffteile in der Kleinserienfertigung wirtschaftlich produzieren – ganz ohne die langen Vorlaufzeiten und hohen Kosten klassischer Serienwerkzeuge. Sie erhalten bereits ab Stückzahl 1 passgenaue Bauteile im Originalmaterial, angepasst an Ihre Anforderungen in Funktion, Geometrie und Zeitplan.
Unsere Formen sind auf Skalierbarkeit ausgelegt. Je nach Geometrie, Material und Einsatzdauer lassen sich damit sogar bis zu 100.000 Teile pro Werkzeug fertigen. Das Ergebnis ist eine präzise, wiederholgenaue und gleichbleibend hohe Qualität. Mehr Informationen zu Kleinserien finden Sie hier.
Rapid Tooling ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Werkzeuge für den Kunststoff-Spritzguss aus Aluminium statt aus Stahl gefräst werden. Dadurch verkürzt sich die Zeit der Werkzeugherstellung erheblich, und die Werkzeugkosten sinken deutlich. Die Werkzeuge entstehen in wenigen Tagen oder Wochen und eignen sich ideal für Prototypen, Vorserien und Kleinserien.
Im Vergleich zum klassischen Werkzeugbau ist Rapid Tooling deutlich schneller, flexibler und kosteneffizienter. Designänderungen lassen sich einfacher umsetzen, auch kleine Stückzahlen sind wirtschaftlich realisierbar. Die fertigen Spritzgussteile überzeugen durch Masshaltigkeit und Materialtreue und sind perfekt für realistische Tests, Kundenmuster oder die Vorbereitung auf die Serienproduktion.
Eingesetzt wird Rapid Tooling überall dort, wo Entwicklungszeiten kurz, Anpassungen häufig und Stückzahlen begrenzt sind.
Rapid Tooling ist mehr als ein schnelles Fertigungsverfahren. Es ist das verbindende Glied zwischen Prototyping, Vorserie und Serienanlauf. Ob Prototypenwerkzeug, Pilotserie oder Kleinserie: Mit der passenden Werkzeugausstattung fertigen wir Ihre Kunststoffteile bereits ab kleinen Mengen.
Wir begleiten Ihre Produktentwicklung von Anfang an und beraten Sie hinsichtlich Machbarkeit, Optimierungspotenzialen und Werkzeugstrategien. So entstehen prozesssichere, kostenoptimierte Werkzeugteile mit maximaler Flexibilität für Anpassungen und Änderungen.
Im klassischen Werkzeugbau vergehen oft viele Wochen, bis ein fertiges Produktionswerkzeug einsatzbereit ist. Beim Rapid Tooling entstehen Aluminiumformen in einem Bruchteil der Zeit. Je nach Komplexität und Bauteil kann das Herstellungsverfahren eines Werkzeugs bereits nach wenigen Tagen abgeschlossen sein. Ihr Vorteil: Die Form steht schneller zur Verfügung und Ihre Produktentwicklungszeit verkürzt sich deutlich.
Im Gegensatz zum klassischen Werkzeugbau erlaubt Rapid Tooling eine hohe Flexibilität bei Änderungen, zum Beispiel bei Angusspositionen, Wandstärken oder Entformung. Anpassungen am Werkzeug lassen sich mit überschaubarem Aufwand umsetzen und machen das Verfahren ideal für Entwicklungsphasen, in denen sich das Bauteil noch verändern kann.
Zudem entstehen beim Rapid Tooling keine langen Stillstandzeiten oder kostspieligen Neuanfertigungen, wie sie bei gehärteten Stahlwerkzeugen üblich sind. Das gibt Ihnen mehr Spielraum, um Produkte schrittweise zu verbessern – ohne jedes Mal neu starten zu müssen.
Rapid Tooling eignet sich ideal für Kunststoffteile, die in begrenzter Stückzahl, unter Zeitdruck oder mit hohem Änderungsbedarf gefertigt werden müssen. Typische Anwendungen sind Funktionsprototypen, Bauteile für Pilotserien oder Vorserien, Validierungsmuster und Kleinserien vor der Serienproduktion.
Auch bei komplexen Geometrien, wechselnden Designs oder wenn seriennahe Materialien benötigt werden, spielt Rapid Tooling seine Stärken aus. Das Verfahren ermöglicht es, früh belastbare Ergebnisse zu erzeugen – mit hoher Masshaltigkeit, stabiler Qualität und geringem Risiko.
Wenn es darauf ankommt, Kunststoffteile schnell, zuverlässig und mit überschaubarem Budget zu fertigen, bietet Rapid Tooling entscheidende Vorteile. Statt monatelanger Vorlaufzeiten und hoher Investitionen profitieren Sie von beschleunigter Werkzeugherstellung, niedrigen Werkzeugkosten und einer Fertigung, die ab Stückzahl 1 präzise Ergebnisse liefert. Ob für Funktionsprototypen, Vorserien oder Kleinserien: Rapid Tooling ermöglicht es, Ihre Bauteile in seriennaher Qualität und mit hoher Wiederholgenauigkeit herzustellen.
Das Verfahren eignet sich ideal für Unternehmen, die schnell reagieren, Produkte früh am Markt testen oder technische Funktionen in einem realitätsnahen Materialumfeld validieren wollen – ohne Kompromisse bei Qualität oder Prozesssicherheit.
Haben Sie noch Fragen zu unserem Leistungsspektrum oder benötigen Sie eine Offerte? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf – wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.