Spritzguss Prototypen

Von der Idee zum Prototypen
Prozesssicher, transparent und mutig

Wir fertigen Ihre Spritzguss Prototypen und beraten Sie bei Bedarf während der Produktentwicklung für prozesssichere Kunststoffteile.

teileweit voraus

Ihre Kunststoff Prototypen im Spritzgussverfahren

Schnell am Markt.

Innovative Technologien und Inhouse-Produktion der gesamten Prozesskette ermöglichen kurze Lieferzeiten.

Sicher in der Umsetzung.

Begleitung während der Produktentwicklung: Frühzeitige Unterstützung bei der 3D-Daten-Auslegung für effiziente und sichere Fertigung.

Sie möchten Ihre Ideen schnell und zuverlässig an den Markt bringen?

Dann sind Sie bei uns richtig, denn wir sorgen für eine reibungslose Bauteilfertigung von Anfang an. Deshalb unterstützen wir Sie auf Wunsch bereits während der Produktentwicklung. Wir analysieren Ihre Bauteilgeometrie und identifizieren Optimierungspotenziale, sodass eine sichere und effiziente Herstellung Ihrer Kunststoff-Prototypen möglich ist. Mit anderen Worten: Wir legen die Basis für prozesssichere Ergebnisse im Spritzgussverfahren.

Mit unserem spezialisierten Werkzeugbau sichern Sie sich kurze Lieferzeiten, hohe Flexibilität und maximale Prozesssicherheit. Darüber hinaus fertigen wir bereits ab Stückzahl 1 Ihre Bauteile seriennah, wirtschaftlich und termintreu.

Wir sind in der gesamten DACH-Region für Sie da – von Schweiz, Liechtenstein und Deutschland bis nach Österreich – und beliefern auf Wunsch auch Ihre Standorte in weiteren europäischen Ländern, sodass Sie europaweit zuverlässig versorgt sind. 

Spritzguss-Prototypen von mould2part

Prototypenwerkzeuge von mould2part

Schnell und wirtschaftlich durch Rapid Tooling

Erwartungen übertreffen

Präzise Prototypen durch Rapid Tooling

Starten Sie jetzt Ihr Prototyping-Projekt mit uns!

Das Spritzgiessen mittels Rapid Tooling ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen – von einfachen Teilen bis hin zu komplexen Strukturen mit automatischen Schiebern, Insertspritzguss oder Mehrkomponentenspritzguss. Dabei ist entscheidend, dass die Konstruktion der Spritzgussform exakt ausgeführt wird, denn insbesondere die Gestaltung der Kavität und des Hohlraums bestimmt die Qualität des Endprodukts. Nur so lassen sich eine hohe Präzision und eine optimale Oberflächenbeschaffenheit gewährleisten.

Die Vorteile unserer Aluminium-Werkzeuge für Ihre Spritzguss Prototypen

Schnell und kosteneffizient

Verfahren mit deutlich verkürzter Durchlaufzeit und optimierter Effizienz
Aluminium ist in der Anschaffung günstiger als Stahl und lässt sich schneller bearbeiten. Die reduzierte Fertigungszeit senkt die Werkzeugkosten massgeblich und ermöglicht kürzere Zykluszeiten, was die Produktentwicklung beschleunigt.

Seriennahe Teile

Unsere Werkzeuge ermöglichen die Herstellung seriennaher Teile
Unsere Aluminium-Spritzgusswerkzeuge fertigen Prototypen, die in Material, Masshaltigkeit und Oberfläche den Serienteilen nahezu entsprechen.

Realistische Tests

Realistische Tests dank unseren hochwertigen und präzisen Spritzguss-Prototypen
Unsere Prototypen im Serienwerkstoff ermöglichen die Durchführung realistischer Tests, unterstützen frühzeitige Optimierungen und reduzieren spätere Anpassungen an Serienwerkzeugen deutlich.

Maximale Flexibilität

Anpassungen an den Aluminium Formen sind mit geringem Aufwand realisierbar
Unsere Formen lassen sich mit geringem Aufwand anpassen – sei es zur Masskorrektur, Detailverbesserung oder Wandstärkenoptimierung. Änderungen können schnell umgesetzt werden, ohne ein neues Werkzeug zu fertigen.

Erweiterbare Kapazität

Unsere Werkzeuge sind je nach Bedarf auf bis zu 100.000 hochskalierbar
Mit unseren Prototypenwerkzeugen sind Ihre Projekte effizient und flexibel realisierbar. Unsere Alu-Formen lassen sich je nach Material und Komplexität auf bis zu 100.000 Stück skalieren.

Erfolgreiches Kunststoff-Spritzguss-Prototyping durch frühzeitige Zusammenarbeit

Ein erfolgreiches Prototyping im Kunststoff-Spritzguss erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, denn nur so lassen sich alle relevanten Faktoren von Beginn an berücksichtigen. Das Hauptziel besteht darin, die Werkzeugkosten so gering wie möglich zu halten, wobei gleichzeitig aufwändige Änderungsschleifen vermieden und eine hohe Bauteilqualität gewährleistet werden muss. 

Doch die Balance zwischen Qualität und Kosten stellt oft eine Herausforderung dar. Deshalb kann eine frühzeitige Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Partner im Spritzgiessen entscheidend dazu beitragen, ein Bauteil effizient zu entwickeln und wirtschaftlich zu fertigen – so dass Ihr Projekt von Anfang an auf einem soliden Fundament steht.

Entwicklungspartnerschaft mit mould2part

Für prozesssichere Kunststoff-Prototypen im Spritzgussverfahren

mould2part verfügt über umfassendes Know-how in der Produktion von Kunststoff-Prototypen sowie in der Kleinserienfertigung, denn wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit Kunden aus verschiedensten Branchen zusammen. Dank jahrelanger Erfahrung wissen wir genau, welche Lösungen funktionieren, wo Optimierungspotenziale liegen und wie Bauteile gestaltet sein müssen, so dass eine prozesssichere und effiziente Fertigung gewährleistet ist.

Dieses Wissen geben wir gerne an unsere Kunden weiter und begleiten Projekte von der Idee bis hin zum fertigen Prototyp. Kontaktieren Sie uns hierfür so früh wie möglich, idealerweise vor dem Start der Bauteilkonstruktion, damit wir gemeinsam Ihre Anforderungen analysieren und sicherstellen können, dass Ihr Projekt spritzgussgerecht sowie effizient realisiert wird. Gemäss dem Motto: Ohne Umwege sicher zu Ihrem Spritzguss-Prototyp.

Zeitersparnis

Frühzeitige Optimierungsmassnahmen ermöglichen eine termingerechte Umsetzung

Budgetkontrolle

Keine Überraschungen während der Prototypenfertigung und Minimierung von Korrekturschleifen

Planungssicherheit

Unsere frühzeitige Beratung sorgt für klare Abläufe. Wir kommunizieren von Anfang an transparent und ehrlich

Prozesssichere Kunststoff-Teile mit unseren Prototypenwerkzeugen

Prozesssichere Teile mit mould2part

Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch mit uns!

Ohne Umwege sicher zum Spritzguss-Prototypen!
Nehmen Sie so früh wie möglich Kontakt mit uns auf, denn je früher wir einsteigen, desto besser können wir Ihr Projekt absichern.
Wir bieten Ihnen ein unverbindliches 30-minütiges Erstgespräch, in dem wir die Anforderungen der Spritzgussteile besprechen und erste Optimierungspotenziale aufzeigen – so dass Sie von Anfang an wissen, wo Sie stehen und wie Ihr Projekt umgesetzt werden kann.
Dabei erfahren Sie bereits, ob Ihre Teile in der Konstruktion optimal ausgelegt sind, welche Eigenschaften durch das Spritzgiessverfahren realisierbar sind und wo es noch Schwachstellen gibt, die wir gemeinsam beheben können. 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Das Spritzgiessen ermöglicht die präzise Herstellung von Kunststoffteilen aus Thermoplasten. Zunächst wird das Kunststoffgranulat vorbereitet, geschmolzen und unter hohem Druck in den Hohlraum der Spritzgussform mittels einer Spritzgussmaschine eingespritzt. Anschliessend kühlt es dort ab und härtet aus, bis das Endprodukt seine endgültige Form erreicht. Daraufhin wird das Bauteil entnommen und von überschüssigem Material befreit, so dass es direkt weiterverarbeitet oder geprüft werden kann. 

Mit dem Spritzgussverfahren und dem Prototypenwerkzeug lassen sich seriennahe Prototypen herstellen. Die gefertigten Bauteile entsprechen Serienteilen nahezu in Material, Maßhaltigkeit und Oberfläche. So handelt es sich nicht nur um ein Designmuster, sondern um einen Spritzguss-Prototypen, mit dem realistische Tests unter Praxisbedingungen möglich sind.

mould2part hat sich auf das Rapid Tooling Verfahren spezialisiert. Das Spritzguss-Verfahren bietet zahlreiche Vorteile für die Produktion von Kunststoffteilen, denn es verbindet Effizienz mit Präzision. Durch den Einsatz von Rapid Tooling ermöglichen wir nicht nur kurze Durchlaufzeiten, sondern auch eine kosteneffiziente Fertigung – selbst bei niedrigen Stückzahlen. Zudem gewährleistet die Nutzung präziser Spritzgusswerkzeuge höchste Präzision und gleichbleibende Qualität, sodass jedes Bauteil exakt den geforderten Eigenschaften und individuellen Anforderungen entspricht. Zudem besteht die Möglichkeit, in ein Spritzgusswerkzeug mehrere Kavitäten zu integrieren. Dadurch können mehrere identische oder variierte Bauteile gleichzeitig gefertigt werden können. Dies wiederum erhöht die Produktionskapazität und senkt gleichzeitig die Stückkosten deutlich.

Während in der Serienfertigung meist Stahlwerkzeuge verwendet werden, setzen wir bei unseren Prototypenwerkzeugen bewusst auf hochwertiges Aluminium, weil es sich schneller bearbeiten lässt und dadurch die Produktionszeit verkürzt. Der Kunststoffspritzguss mit Rapid Tooling bietet daher die ideale Möglichkeit Prototypen, Kleinserien und Vorserien wirtschaftlich und effizient zu produzieren. Gleichzeitig kombiniert unser Verfahren eine schnelle Werkzeugherstellung mit den bewährten Vorteilen des klassischen Spritzgusses, sodass Sie von Anfang an von einem optimalen Kosten-Nutzen-Verhältnis profitieren. 

Anmerkung: Das klassische Spritzgiessverfahren ist für Grossserien geeignet, während Produkte in kleineren Stückzahlen mit Rapid Tooling effizienter umgesetzt werden.

Kurz gesagt: Niedrige Kosten, kurze Produktionszeiten und hohe Qualität – das sind die zentralen Vorteile. Aluminium ermöglicht eine deutlich schnellere Fertigung der Werkzeuge, weil es sich leichter bearbeiten lässt als Stahl. Dadurch sinken die Werkzeugkosten erheblich. Die fertig gespritzten Produkte bestehen aus seriennahen Materialien, sodass mechanische und funktionale Eigenschaften präzise bewertet werden können. Darüber hinaus können Änderungen am Aluminiumwerkzeug mit überschaubarem Aufwand vorgenommen werden, während dies bei Stahlwerkzeugen nur mit erheblichem Mehraufwand möglich wäre. Aus diesem Grund ist Rapid Tooling die ideale Wahl für die Herstellung von Prototypen mittels Kunststoffspritzguss. Es vereint Geschwindigkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.

Je nach Bauteilkomplexität stellen wir Ihre Teile in nur 2 bis 6 Wochen her. Dabei umfasst der Werkzeugbau (Konstruktion, Fräsen, Zusammenbau) in der Regel 2 bis 4 Wochen. Anschliessend erfolgt die Produktion der Erstmuster in 1 bis 2 Tagen, sodass Sie sehr schnell erste Ergebnisse in den Händen halten. Beim Spritzguss-Prozess bieten wir unseren Kunden einen Bemusterungstermin in unserem Unternehmen an. 

Sollten Sie eine Lieferzeit von unter 2 Wochen benötigen, dann empfehlen wir eine telefonische Kontaktaufnahme, um eine individuelle Lösung zu besprechen.

WIR SIND IHR ENTWICKLUNGSPARTNER WÄHREND DER PRODUKTENTWICKLUNG 

Sie befinden sich vor oder mitten in der Teilekonstruktion?

Idealerweise nehmen Sie vor oder während der Konstruktion Ihres Kunststoffteils mit uns Kontakt auf. So haben Sie die Möglichkeit, Optimierungsmassnahmen frühzeitig zu integrieren. Nutzen Sie daher unser Angebot für ein kostenloses 30-minütiges Erstgespräch, um bereits in dieser Phase die entscheidenden Weichen zu stellen. 

Sie haben schon fertige Daten?

Kein Problem: Wenn Sie bereits fertige Konstruktionsdaten haben, dann lohnt es sich trotzdem, diese auf Machbarkeit zu prüfen. Senden Sie uns Ihre Konstruktionsdaten und unser Team prüft, ob Ihr Teil wie gewünscht umgesetzt werden kann und ob mögliche Optimierungen sinnvoll wären.

Von 3D-Druck zum Spritzguss - der nächste Schritt

Wenn Sie erste Prototypen mittels 3D-Druck erstellt haben und nun eine wirtschaftliche Lösung für die Kleinserien- oder Vorserienproduktion suchen, übernehmen wir gerne die Umsetzung. Treten Sie direkt mit uns in Kontakt, damit wir gemeinsam die optimale Lösung entwickeln können.

ANMERKUNG: In vielen Fällen können sich unsere Kunden die Herstellung zusätzlicher Prototypen im 3D-Druck sparen. Denn unser Spritzgussverfahren ermöglicht Designtests und realistische Funktionstests. Änderungen am Prototypenwerkzeug sind ohne grossen Aufwand möglich. Darüber hinaus erlaubt das Spritzgusswerkzeug die Herstellung von bis zu 100.000 Stück. So sind Sie von der Einzelanfertigung bis zur Kleinserie flexibel.

mould2part bietet eine Vielzahl hochwertiger Werkstoffe, darunter thermoplastische Kunststoffe und LSR-Silikone.

Thermoplastische Kunststoffe:
• Technische Thermoplaste wie PPA, PBT oder PA
• Hochleistungs-Thermoplaste wie PEEK, PPS oder PPSU
• Standard-Thermoplaste wie PE oder PP

Silikone:
Alle Flüssigsilikone (Liquid Silicone Rubber, LSR) können verarbeitet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter www.silikon-spritzguss.com.

Haben Sie noch Fragen zu unserem Leistungsspektrum oder benötigen Sie eine Offerte? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf – wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.